Grund-, Haupt- und Realschule des Main-Kinzig-Kreises

"Eigene Interessen, Fähigkeiten und Neigungen erkunden."

5./6.Klasse

Durch eine frühe Heranführung (ab der 5. Klasse) an die Arbeitswelt soll den Schüler/Innen Zeit gegeben werden ihre Begabungen zu entdecken, Berufswünsche zu entwickeln und Informationen und Erfahrungen darüber zu sammeln.

 

Im Arbeitslehreunterricht der 5./6. Klassen erwerben die Schüler/Innen in der Holzwerkstatt, der Küche, im Schulgarten, dem EDV-Raum arbeitstechnische Grundkenntnisse mit verschiedenen Materialien. Sie erfahren in diesem Zusammenhang Inhalte aus der Berufswelt.

 

Die Schüler/Innen des 5. Jahrgangs werden in Gruppen (16-18 SuS) eingeteilt und wechseln nach einem Quartal die Fachräume.
Sie nehmen am „Girls day“ bzw.“Boys day“ teil. Dieser wird im Unterricht vor- und nachbereitet.

 

Kompetenzfeststellungsverfahren KomPo7

Die Schüler/Innen der 7. Jahrgangsklassen nehmen an einem Kompetenzfeststellungverfahren (KomPo7) teil.

An zwei Projekttagen setzen sich die Schüler/Innen mit ihren Stärken und Interessen auseinander (Selbstein-schätzungsbogen, AIST-R Test, Job-Interview, Gruppenübungen und Präsentationen). Abschließend erhalten Schüler/Innen und Eltern eine mündliche Rückmeldung (Fremdeinschätzung) der beobachtenden Lehrkraft.

 

7 Kollegen/Innen sind auf Fortbildungen für das Kompetenzfeststellungsverfahren weitergebildet, sodass dieses Verfahren mittlerweile von der Schule selbstständig durchgeführt wird.

 

„Talente-Werkstatt“

In Zusammenarbeit mit der Lehrbaustelle der hessischen Bauwirtschaft wurde für die Haupt-schüler/Innen der 7. Klasse eine „Talentewerkstatt“ konzipiert.

 

Innerhalb von zwei Wochen lernen die Schüler/Innen praktische Tätigkeiten von verschiedenen Berufsfeldern kennen.
Dieses „Projekt“ wird in den Räumen der Lehrbaustelle der Bauwirtschaft und der Berufsschule durchgeführt und von dortigen Lehrkräften betreut.
Passende (Ausbildungs-)Berufe identifizieren, Informationen über diese Berufe sammeln, praktische Erfahrungen gewinnen

 

Betriebserkundungen
 
Im Jahrgang 7 (Hauptschule) 8 / 9 (Haupt- und Real-schule)  werden regelmäßig Betriebserkundungen durchgeführt.
Kontakte bestehen zu den Industriebetrieben der Gemeinde Sinntal (Fa. Knaus, Mottgers und faurecias, Sterbfritz), sowie zu Betrieben in der weiteren Umgebung. (Bien-Zenker, Schlüchtern; Hansa-Haus, Oberleichtersbach; Möbel Rudolf, Schlüchtern; Löffert-Stiele, Oberzell)
Die Hans-Elm-Schule hat einen Kooperationsvertrag mit der Fa. Woco in Salmünster Und der Firma Strassing-Limes. Außer zu Betriebserkundungen unterstützen die Firmen die BSO-Aktivitäten Kompo7 und den „Unternehmertag“. 

 

Praktika

In der 8. Klasse der Hauptschule und der 9. Klasse der Realschule finden 3 zweiwöchige Betriebspraktika statt (ein Praktikum am Anfang des Schuljahres, zwei auf-einander folgende Praktika am Ende des Schuljahres).

 

Die Schüler/innen erstellen begleitend Praktikums-mappen.
Die Schule nimmt in diesem Zusammenhang regelmäßig an dem Wettbewerb „Beste Praktikumsmappe“ vom Arbeitskreis Schule und Wirtschaft teil, bisher mit sehr guten Erfolgen.
Die Praktikumsberichte des 2. Praktikums werden in einem schuleigenen Wettbewerb prämiert.
Die Praktika werden im Arbeitslehreunterricht vor- und nachbereitet.

 

 „Unternehmertag“

 Unternehmen aus der Region stellen in der Schule ihre Betriebe und Berufe vor.

Die Schüler/Innen (Hauptschule: Klasse 8, Realschule: Klasse 9) schreiben  vorab „Übungsbewerbungen“ an einen der teilnehmenden  Betriebe. Diese werden von den Unternehmen ausgewertet und mit den Schüler/Innen besprochen.Vorstellungsgespräche werden simuliert.

 

 

 „Hinführung zur Arbeitswelt“

In Klasse 9 der Hauptschule führt die Schule gemeinsam mit der Kinzigschule (Berufsschule) in Schlüchtern das Projekt „Hinführung zur Arbeitswelt“durch.

Der Unterricht wird von den entsprechenden Fachlehrern durchgeführt.

Die Schüler/Innen erhalten in sechswöchigen Modulen durch theoretische und praktische Arbeit Einblicke in verschiedene Berufsfelder.
Es werden zwei Wahlbereiche angeboten, in die sich die Schüler/Innen einwählen.
Wahlbereich I:          Elektrotechnik – Bautechnik – Metalltechnik – Farbtechnik – Holztechnik – Bürotechnik
Wahlbereich II:         Sozialpädagogik – Medizinische Krankenpflege – Bürotechnik – Nahrungszubereitung –Labortechnik - Bürotechnik
Das Projekt ist als ein Bindeglied zwischen Schule und Ausbildung konzipiert und wird seit Jahren erfolgreich durchgeführt..

 

 

Ausbildungsangebote / geeignete Ausbildungsstellen suchen

Angebote der Agentur für Arbeit

Im Berufsinformationszentrum (BIZ) nehmen die Schüler/Innen (Hauptschule: Beginn des 8. Jahrgangs; Realschule: Beginn des 9.Jahrgangs) den ersten Kontakt mit der Berufsberatung auf.

In Einzelgesprächen werden die Schüler/Innen der 8./9./10. Klassen regelmäßig von dem Berufsberater der Arbeitsagentur informiert. Sie erhalten Ausbildungsangebote und Beratung über die Angebote der Arbeitsagentur.

 

 

Berufsbildungsmesse

Die Vorabgangsklassen besuchen regelmäßig die Bildungsmessen in Hanau oder Gelnhausen.

Lesen Sie hierzu mehr in einem Zeitungsartikel der Fuldaer Zeitung.

 

 

Gesundes Frühstück

Im Rahmen des "Französisch-Alternativ"-Angebots für alle Schülerinnen und Schüler, die keine zweite Fremdsprache erlernen, gestalten die 7. Realschulklassen das "Gesunde Frühstück".
Die Schüler/Innen bereiten zweimal in der Woche ein Frühstücksbüfett nach Grundsätzen einer gesunden Ernährung zu und verkaufen dies in der großen Pause.
Es werden belegte Brötchen (Wurst, Käse, Eier), Obstsalat, Gemüsedip und verschiedene Getränke vorbereitet. Weiterhin werden Käsestangen, Milchmixgetränke, Joghurt, Wasser und Säfte verkauft. In regelmäßigen Abständen bereitet die Gruppe zusätzlich „Leckerbissen“, z.B. Muffins, Pizza, Waffeln zu.
Der Unterricht ist projektorientiert und fördert selbstständiges und zielgerichtetes Arbeiten. Durch eine Vielzahl von Tätigkeiten wird den Schüler/Innen die Arbeitswelt im Berufsfeld „Ernährung“ näher gebracht.

 

Die Schüler/Innen

  • verarbeiten regional erzeugte Lebensmittel unter ernährungshygienischen und lebensmittelschonenden Bedingungen.
  • garnieren und gestalten die Produkte appetitlich anregend.
  • arbeiten im Team.
  • reinigen und ordnen ihren Arbeitsplatz, sortieren und entsorgen fachgerecht den Abfall.
  • planen den Einkauf und erstellen Einkaufslisten.
  • fertigen Kostenberechnungen an und führen ein Haushaltsbuch.
  • erlernen Vermarktungsstrategien – führen Verkaufsgespräche, erstellen Preislisten.